
Übergewichtige Kinder haben ein stark erhöhtes Risiko, später an Herzkrankheiten, Bluthochdruck und Zuckerkrankheit zu erkranken und vorzeitig zu sterben. Viele dieser Krankheiten treten nun bereits in sehr jungen Jahren auf.
Meldungen über eine dramatische Zunahme von Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen sind immer häufiger. Dies muss uns allen ein Alarmsignal sein! Übergewicht ist ja nicht nur ein kosmetisches Problem, sondern birgt auch große gesundheitliche Gefahren.
Als Ursache dieser Entwicklung ist in erster Linie der Zuckermissbrauch zusammen mit der heute so sehr propagierten kohlenhydratreichen Ernährung verantwortlich zu machen. Süße Snacks und vor allem gezuckerte Getränke aber auch jede Menge andere stärkehaltige Produkte werden schon von kleinen Kindern nahezu täglich – oft in rauen Mengen – konsumiert.
Was tun?
Eine Beschränkung der Kohlenhydrate auf eine stoffwechselgerechte Menge führt rasch und sicher zur Gewichtsabnahme – und das ohne zu Hungern (wie in unserem Buch „Essen Sie sich schlank“ beschrieben)!
Gerade bei Kindern ist eine Nahrungsmenge, die sättigt, von besonderer Bedeutung!
Erstens werden weiterhin alle wichtigen Nährstoffe zugeführt, die für die Entwicklung und das Wachstum notwendig sind, und zum Zweiten wird eine Diät, die sättigt (und dazu gut schmeckt!), von Kindern auch über einen längeren Zeitraum gut toleriert.
zurück
Startseite
E-Mail an den Verlag senden
|